enviaM stellt kostenlos die Hebebühne zur Verfügung

enviaM stellt kostenlos die Hebebühne zur Verfügung

Eigentlich war es eine rein zufällige Begegnung: Während einer Veranstaltung im Spätherbst 2015 in Bad Liebenwerda kamen Frau Sabine Lehmann – neu ernannte ehrenamtliche Weißstorch-Betreuerin für den Altkreis Herzberg – und der anwesende Landrat des Elbe-Elster Kreises, Herr Christian Heinrich-Jaschinski, miteinander ins Gespräch. Er fragte, ob es nicht möglich wäre, auf einem Storchennest im Landkreis eine sogenannte Webcam zu installieren, um die oft spektakulären Ereignisse auf dem Horst einer Storchenfamilie direkt erleben zu können. Unter einer Webcam versteht man eine Videokamera, die von einem bestimmten Standort aus Live-Bilder aufnimmt, welche dann z.B. über eine Website öffentlich abrufbar sind.

Sabine Lehmann war begeistert von dieser Idee, zumal Christian Heinrich-Jaschinski bereit war, bei der Finanzierung einer solchen Aktion behilflich zu sein. Der langjährig besetzte Storchenhorst auf dem Schulhof der Falkenberger Astrid-Lindgren-Grundschule schien sehr geeignet für dieses Projekt. Auf dem etwa 15 Meter hohen, funktionslosen Schornstein hatte der Falkenberger Naturschutzverein „Elsteraue“ – auf Initiative von Günter Göritz – 1995 eine Nistunterlage installiert. Seit 1997 brüten dort die Störche. Weil der Schulhof direkt am Standort des Horstes liegt, konnten die Schüler während ihrer Pausen ständig „ihre Störche“ beobachten. Bald hatten beide ihre ganz persönlichen Namen: Erna und Helmut! Die Schüler kreierten ein Storchengedicht und sogar ein Lied dazu. Seitdem gehören die Störche Erna und Helmut gewissermaßen zum „Inventar“ der Schule.

Nachdem der Falkenberger Naturschutzverein im März von der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ die Förderzusage erhalten hatte, stand der Verwirklichung des Vorhabens nichts mehr im Wege. Die Stadtverwaltung Falkenberg übernahm großzügig organisatorische Aufgaben samt der dazugehörigen Vorfinanzierung. Die notwendigen Partner für die Installierung der Webcam wurden gefunden. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache. Am 28. April wurden in einem ganztägigen Einsatz der vollständige Mast und die Videokamera auf dem Schornstein montiert. Über diese LiveCam ist es nun möglich, im Internet unter

www.storchennest-falkenberg-elster.de

 die Geschehnisse im Nest zu beobachten. Doch leider haben die wichtigsten Partner bei unserem Projekt bisher nicht so richtig mitgespielt: nämlich die Störche! Ab Mitte April waren zwei Störche drei Tage lang regelmäßig auf dem Horst, danach sporadisch nur noch einer. Ob es in diesem Jahr noch zu einer Brut kommt, ist ungewiss. Die LiveCam ist daher auch noch nicht auf Dauerbetrieb gestellt.

Der Falkenberger Naturschutzverein bedankt sich bei folgenden Unternehmen und Einrichtungen, die bei der Verwirklichung des Projektes „Webcam am Storchennest Falkenberg“ so überaus uneigennützig geholfen haben: Sparkasse Elbe-Elster, Landkreis Elbe-Elster, B&S KomTec GmbH Falkenberg, Heinzsoft GmbH Herzberg, envia Mitteldeutsche Energie AG, KTH Bauplanung GmbH Herzberg, Elektromeister Ronald Richter Falkenberg, Astrid-Lindgren-Grundschule Falkenberg und bei der Stadt Falkenberg/Elster.

Dieter Lehmann, Naturschutzverein „Elsteraue“.